In der neuen Position erwarten ihn vielfältige neue Aufgaben.
Die Fachgruppe N stellt im Einsatz sicher, dass THW-Einheiten über mehrere Tage autark arbeiten können. Es gibt unter anderem die Möglichkeit bis zu 24 Einsatzkräfte in Zelten unterzubringen.
Eine weitere Aufgabe ist die Unterstützung der anderen Fachgruppen.
Damit die Einsatzkräfte ihre Aufgaben im Einsatz abarbeiten können, braucht es auch die nötige Technik. So gehören zur Ausstattung neben leistungsstarken Pumpen, Beleuchtungsgeräte und Motorkettensägen auch Sitzgarnituren, Zelte, Feldbetten und mobile sanitäre Anlagen, um nur einige Beispiele zu nennen.
Im Einsatz übernehmen die Helfer der Fachgruppe N auch logistische Aufgaben wie z.B. Kraftstoff und fehlendes Einsatzmaterial an die Einsatzstelle nachzuliefern.
Der Fuhrpark dieser Fachgruppe besteht aus dem MzGw (MehrzweckGerätekraftwagen) und einem Multifunktionsanhänger mit 12 t Zuladung.
In unserem Ortsverband gehört auch ein eigens angeschaffter Radlader zum Fuhrpark der Fachgruppe N.