Teaserbild
Thale OT Weddersleben,

Der Startschuss ins neue Jahr 2025

Den eigentlichen Start ins Jahr 2025 machte schon der erste Einsatz direkt am Neujahrstag. In Thale war eine Mauer einer Scheune eingestürzt. Die Feuerwehr vor Ort bat unseren Baufachberater um dessen Expertise zur Statik der noch stehenden Gebäudeteile.

Am Freitag, den 10. Januar trafen sich dann die Führungskräfte unseres Ortsverbandes um das bevorstehende Jahr zu planen, Ziele zu setzen und Neuerungen zu besprechen.

Auch die Themen Alarmierung, Einsatzfahrzeuge und deren Nutzung sowie verschiedene Dienstveranstaltungen waren Themen des Abends.

Am darauf folgenden Samstag haben sich Quedlinburger Helfer gemeinsam mit Helfern aus dem OV Halle (Saale) getroffen um im OV-Lager und im CBRN-Lager umzuräumen und Material der neuen rescEU-CBRN-Decon-Einheit zu sortieren. Viel Material musste dazu bewegt werden.

In diesem Zuge wurde auch der MTW Zugtrupp der neuen CBRN-Decon-Einheit Germany an die Kameraden nach Berlin übergeben.

Dort wird das Fahrzeug stationiert sein und den Helfern für den Bereich CBRN zur Verfügung stehen.

Quedlinburger Helfer hatten das Fahrzeug zunächst aus logistischen Gründen abgeholt und untergestellt.

Während auf dem Hof tüchtig Material bewegt wurde, fand in unserem großen Schulungsraum die Auftaktveranstaltung für den Grundschein statt.

Der Erste-Hilfe-Lehrgang machte den Anfang für die kommenden Monate der Grundausbildung. Die Ausbildung findet dann im April ihren Höhepunkt in der Grundausbildungswoche mit anschließender Prüfung.

Am Sonntag konnte die biologische Ortung Besuch aus dem OV Schwalmstadt empfangen. Gemeinsam wurde auf dem Trümmergelände die Rettungshundearbeit trainiert und Fortschritte gezeigt. „Es ist schön, wenn man sieht, wie die Rettungshundeteams gemeinsam wachsen.“

Wir schauen was das neue Jahr noch so mit sich bringt und wünschen euch Allen noch ein gesundes neues Jahr 2025.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: